Die Pantryküche
Auch Miniküchen genannt
Unter einer Pantryküche versteht man eine kleine kompakte Küche, also eine Miniküche. Trotz dessen, dass sie so klein sind, bieten sie so ziemlich alles wie eine herkömmliche Küche, nur eben alles im Mini-Format. Durch ihre reduzierte Größe passen sie perfekt in kleine Räume, Nischen und sogar Schränke. Wenn Sie also nicht so viel Platz zur Verfügung haben, sollten Sie mal über eine Pantryküche nachdenken. Um Ihnen dabei etwas zu helfen, stellen wir Ihnen die Miniküchen hier etwas genauer vor.
Falls Sie sich aber lieben persönlich beraten lassen wollen, dann stehen wir Ihnen dafür gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per Mail oder kommen Sie direkt persönlich in einem unserer Küchenhäuser vorbei.
Welche Ausstattung bietet eine Pantryküche?
Die Kompaktküchen haben meist eine Breite zwischen 0,90 und 1,20 m, wer noch etwas mehr Platz hat, kann aber auch eine 1,60 breite Küche erhalten werden. Auf dieser Größe sollen sie alle Geräte und Funktionen zur Verfügung stellen, die Sie zum Kochen und Abspülen benötigen. Daher finden haben die meisten Modelle eine standardmäßige Ausstattung mit einem Kochfeld mit zwei Kochstellen, einer Spüle und einem kleinen Kühlschrank. Zusätzlich können sie aber auch noch mit einer kleinen Spülmaschine, einem kleinen Backofen oder einer Mikrowelle ausgestattet werden, dabei geht dann aber auch etwas Stauraum verloren. Dies könnten Sie aber ausgleichen, indem Sie z.B. einen Hängeschrank über der Miniküche montieren.


Die Vor- und Nachteile von Pantryküchen
Vorteile:
- sehr platzsparend durch die kompakte Größe
- Ausstattung kann individuell angepasst werden
- die günstigste Küchenvariante
Nachteile:
- wenig Stauraum
- sehr wenig Arbeitsfläche
Wofür eignen sich die Miniküchen am meisten?
Aufgrund ihrer Größe und der geringen Anschaffungskosten eignen sich die Pantryküchen optimal für Menschen mit Platzmangel oder einem kleinen Budget. Im Folgenden finden Sie die gängigen Einsatzmöglichkeiten der Pantryküchen:
Studenten-WG's
In einer Studenten-WG ist meist nicht allzu viel Platz und oftmals muss auch etwas sparsamer mit Geld umgegangen werden. Eine Kompaktküche bietet für beides eine Lösung. Hinzu kommt auch noch, dass die meisten nicht die Zeit oder auch gar keine Lust haben, sich in die Küche zu stellen und groß zu kochen. Da würde sich die Anschaffung einer richtigen Küche überhaupt nicht lohnen.
Ferienwohnungen
Auch in Ferienwohnungen ist meist nicht genug Platz für eine große Küche, wenn Sie Ihren Gästen aber trotzdem die Möglichkeit bieten wollen selber zu kochen ist eine Pantryküche die perfekte Wahl. Diese sind für die kurze Zeit ihres Urlaubs auch vollkommen ausreichend. Bei der Ausstattung ist hier neben den Standards auch noch ein kleiner Backofen empfehlenswert.
Büros (und andere Unternehmen)
Wenn Sie ein Büro führen und Ihren Angestellten die Möglichkeit bieten wollen sich während der Mittagspause auch mal etwas Frisches zu kochen, dann eignen sich die Miniküchen perfekt. Sie passen auch in die kleinsten Pausenräume und vor einer Anschaffung muss nicht großartig überlegt werden, ob sie auch im Budget liegt. Dies gilt natürlich nicht nur für Büros, auch in jeglichen anderen Unternehmen könne die Kompaktküchen eingesetzt werden.
Boote & Wohnwägen
Auf Booten wurden die Pantryküchen traditionell eingesetzt, warum muss wohl nicht großartig erklärt werden. Wenn Sie nicht gerade eine Luxusyacht besitzen, haben Sie in Ihrer Kajüte nicht besonders viel Platz. Genauso wie auf Booten können Sie eine Pantryküche aber auch in Ihren Wohnwagen einbauen.
Zweitküchen
Wir haben Ihnen die Pantryküche jetzt ganz oft bei wenig Platz empfohlen, genauso kann sie ihren Einsatz aber auch bei großen Häusern finden. Sie könnten sich noch eine kleine Zweitküche einrichten. Dies ist besonders praktisch, wenn das Haus viele Bewohner hat, denn so kann auch mal gleichzeitig gekocht werden oder die Kompaktküche wird als Spülküche in einem oberen Stockwerk genutzt.
Zweitwohnungen
Wenn Sie zum Beispiel für Ihre Arbeit noch eine zweite Wohnung in einer anderen Stadt besitzen, kann auch hier die Miniküche eine Lösung sein. Denn bei diesen handelt sich es auch meist um kleine Wohnungen, in die nicht unbedingt viel Geld für die Ausstattung gesteckt wird.
Wie viel kostet eine Pantryküche?
So wie bei normalen Küchen hängt der Preis von Pantryküchen auch von der Ausstattung, der Größe und der Materialien ab. Günstigere Modelle haben meist eine Verkleidung aus Kunststoff oder MDF-Platten, bei hochwertigeren werden Edelstahl oder Massivholz verwendet. Hier mal eine kleine Übersicht zu den unterschiedlichen Modellen und ihren Preisen:
Die Pantryauflage
- dabei handelt es sich nur um Auflagen, die auf einen Küchenschrank oder einem Tresen montiert werden
- Ausstattung: Spüle, 2 Herdplatten
- Preis: ab ca. 150 €
Das Grundmodell
- Ausstattung: Spüle, 2 Herdplatten
- Material Unterschrank: Kunststoff- oder MDF-Platten
- Preis: ab ca. 250 €
Die erweiterte Ausführung
- Ausstattung: Spüle, 2 Herdplatten, Kühlschrank
- Material Unterschrank: Kunststoff- oder MDF-Platten
- Preis: ab ca. 400 €
Das hochwertige Modell
- Ausstattung: Spüle, Induktionskochfeld, Kühlschrank, Mikrowelle/Backofen
- Material Unterschrank: Edelstahl oder Holz
- Preis: ab ca. 900 €
Die Auswahlkriterien von Pantryküchen
Um sich für die passende Miniküche zu entscheiden, sollten Sie die folgenden drei Auswahlkriterien beachten:
Der Stil der Pantryküche
Da die Pantryküche meist als Wohnküche z.B. im Wohnzimmer installiert wird, ist es wichtig darauf zu achten, dass ihr Stil zu den restlichen Möbeln passt und sich gut einfügt. Heutzutage ist es einfach eine passende Miniküche zu finden, denn genauso wie die großen Küchen gibt es sie in einigen verschiedenen Stilen und Farben.
Die Ausstattung der Pantryküche
Aufgrund des geringen Platzes sollten Sie natürlich genau überlegen, was für eine Ausstattung Sie für Ihre Miniküche wirklich benötigen. Wollen Sie lieber einen Backofen oder eine Mikrowelle? Oder doch lieber einen Geschirrspüler? Je nachdem wie groß Ihre Kompaktküche wird können Sie auch zwei oder vielleicht auch drei Extra-Ausstattungen wählen.
Der Preis der Pantryküche
Pantryküchen sind in jedem Fall sehr viel kostengünstiger als eine richtige Küche. Aber wie wir ihnen eben schon gezeigt haben, gibt es auch hier unterschiedliche Preisklassen. Hier kommt es ganz einfach darauf an, wie viel Sie bereit sind für die Miniküche zu zahlen und wie viel Ausstattung Sie haben wollen. Natürlich kommt es auch etwas aufs Design an, die schickeren moderneren Modelle kosten selbstverständlich etwas mehr.
Fazit: Pantryküchen sind die perfekten Lösungen für wenig Platz und ein kleines Budget
Wenn Sie also wenig Platz und/oder ein kleines Budget haben können Pantryküchen die Lösung für dieses Problem sein. Sie passen in so ziemlich jeden Raum und sogar in Schränke und Modelle mit ausreichender Ausstattung sind schon ab ca. 250 € zu erhalten. Die Miniküchen eigenen sich aber nicht nur für Wohnungen, auch in Büros, Boote und Wohnwägen können sie eingesetzt werden.
Falls Sie nun Interesse an einer Pantryküche haben oder noch mehr Beratung wünschen, dann kontaktieren Sie uns doch ganz einfach per Mail oder Telefon. Auch können Sie gerne direkt persönlich bei uns in Linz, Bad Neuenahr-Ahrweiler oder St. Augustin vorbeikommen