Schnell Sein - Halber Prei
nur noch 50 kuechen
kostenloser saugroboter
Superpreise
totalerkchenrumungsverkauf
alle küchen müssen raus

Farben

Küchenfarben: von klassisch bis knallig

Ganz schön treu: Eine hochwertige Küche kann eine Lebensdauer von zwei Jahrzehnten erreichen. Können Sie sich vorstellen 20 Jahre mit einer quietsch-grünen Küche zu leben? Wenn ja, dann fällt Ihnen die Wahl Ihrer Küchenfarbe sicher leicht. Schön bunt soll sie sein. Aber nicht jeder hat Gefallen an so viel Farb-Präsenz.

Zeitlos im Trend

Trends ändern sich und Trendfarben auch – und das oft schneller als gedacht. Was heute angesagt ist, kann in ein paar Jahren ja schon sowas von out sein. „Zeitlos“ heißt die Lösung. Kombinieren Sie Farben und Material, gemeinsam kreieren wir eine wandlungsfähige Küche, die auch noch in vielen Jahren mit der Zeit geht.

Farbenspiel

Die aktuellen Küchentrends machen farbtechnisch vieles möglich. Aber: Setzen Sie Akzente. Auch wenn Sie ein farbenfrohes Ambiente lieben, übertreiben Sie es nicht, sonst wird Ihre Küche viel zu unruhig, und das Design geht unter.

Aus gutem Grund werden die Farb-Charts von den Klassikern Weiß, Beige und Braun angeführt. Diese Farben halten sich dezent zurück und stellen die Form in den Fokus. Sie lassen Sie sich auf attraktive Weise mit unterschiedlichen Materialien kombinieren und werden auch noch in vielen Jahren angesagt sein.

Sie möchten Farbe bekennen und mit Ihrer Küche ein Statement setzen? Das gelingt Ihnen ganz sicher mit einer Küche in einer knalligen Farbe wie Rot oder Gelb. Aber: Kräftige Farben mögen keine Konkurrenz. Wählen Sie dazu eine zurückhaltende Arbeitsplatte und  Küchenrückwand. Wer es farbig, aber nicht so leuchtend mag, kann unter zahlreichen Pastelltönen wählen. Diese fallen ins Auge, sind aber dennoch zurückhaltend. Kombiniert mit Metall oder Beton können diese Farbtöne jedem Küchendesign einen modernen Look verleihen, der lange Spaß macht.

Küchenrückwand

Attraktiver Background

Fett, Soße, Spülwasser - die Küchenrückwand muss einiges einstecken. Wie schade, dass sie oft ein Dasein als Mauerblümchen fristet. Dabei kann sie viel mehr als nur robust sein, richtig geplant, wird aus ihr ein attraktives Stilelement.

Kuechen Scherer Farben Rückwände Fliesen Glas Holz Plexiglas (8)

Fliesen

Der klassische und pflegleichte Fliesenspiegel muss nicht langweilig sein.

Hier können Sie mit Kachelgrößen oder -formen spielen – und mit Farbe sowieso. Oder wie wäre es mit einem Mosaik? Es verleiht besonders mediterranen Landhausküchen eine Extraportion Charme.

Kuechen Scherer Farben Rückwände Fliesen Glas Holz Plexiglas (5)

Glas

Frisch, offen und großzügig wirken Rückwände aus klarem oder satiniertem Glas. Sie lassen sich einfach reinigen und machen einiges her – ganz besonders in modernen Küchen.

Für Individualisten: Klares Glas lässt sich mit hinterlegten Folien oder Druck einzigartig gestalten. Eine Glas-Rückwand ist hitzebeständig und hält auch mal Stöße aus. Sollte sie dennoch zu Bruch gehen, sorgt ESG-Sicherheitsglas für feine Scherben und ein geringes Verletzungsrisiko.

Kuechen Scherer Farben Rückwände Fliesen Glas Holz Plexiglas (2)

Holz

Natürliche Wärme strahlt eine Rückwand aus Holz aus und sorgt bei modernen Küchen für einen außergewöhnlichen Kontrast.

Damit das Holz auch seine natürliche Schönheit behält, wird der Holz-Küchenspiegel mit Siegellack behandelt. Öl und Wachs reichen nicht aus, um die Belastungen des Alltags zu verkraften.

Weitere Küchenrückwände

Auch schick, aber deutlich preisgünstiger ist Acrylglas (Plexiglas). Allerdings ist es mechanisch nicht so robust wie Glas. Stöße mit Töpfen und Pfannen können Kratzer hinterlassen.

Küchenrückwände aus Metall kannte man lange nur aus Profiküchen.  Edelstahl, meist matt gebürstet, ist ja auch ein hervorragender Spritzschutz. Und kann auch richtig gut aussehen. Daher sieht man Alubleche und Edelstahl immer öfter in modernen Küchen.

Nach oben scrollen