Superpreise
totalerkchenrumungsverkauf
alle küchen müssen raus
Schnell Sein - Halber Prei
totalerkchenrumungsverkauf

Gültig bis 30.09.2023. Alle Abb. sind Musterbeispiele. Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. * Gültig bis 30.09.2023. Nur eine Prämie pro Person/Kauf, ab einem Einkaufswert von 5.000€. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Pflegehinweise

Pflegehinweise für Ihre Küchenfronten

Hochglanz

Reinigen Sie die Fronten regelmäßig – und bei Bedarf - mit einem weichen Lappen (z.B. einem staubfreien Fensterleder) und einem Schuss Spülmittel, Glasreiniger darf es auch sein.

Wichtig: Glänzende Fronten sollten immer schön nass gewischt werden – und nie mit einem Mikrofasertuch. Sie möchten doch Ihre schöne Küche nicht mit Kratzern „verzieren“.

Matt

Eine matte Küche verlangt viel Disziplin. Die offenporige Oberfläche ist sensibel und hat nichts für Fett, Feuchtigkeit und Schmutz übrig. Einmal eingezogen, können Flecken nur noch schwer entfernt werden. Daher ist das sofortige Abwischen von Missgeschicken ein Muss. Dazu eignet sich klares Wasser oder eine verdünnte Seifenlauge. Aggressive Reinigungsmittel schätzen matte Oberflächen nicht und können irreparable Schäden verursachen.

Massivholz

Massivholzküchen sind robust und verzeihen Fingerabdrücke, außerdem sorgen sie für ein gesundes Raumklima. Allerdings erwarten sie auch eine hingebungsvolle regelmäßige Pflege mit Öl oder Wachs.

Echtholzfurnier

Zuviel Wasser mögen Furnierfronten nicht, das lässt sie aufquellen. Reinigen Sie die Küche mit wenig Wasser und etwas Reinigungsmittel. Reste danach mit klarem Wasser abspülen und anschließend die Oberfläche trockenwischen.

Edelstahl

Sie benötigen eine Seifenlauge oder einen speziellen Edelstahlreiniger, wenn das Ergebnis besonders glänzend sein soll. Mit sanfter Scheuermilch lassen sich feine Kratzer wegpolieren.

Glas

Wo Licht, da ist auch Schatten: An Fingerabdrücke müssen Sie sich gewöhnen – oder ganz oft den Glasreiniger aus dem Schrank holen.

Kunststoff

Ein feuchter Lappen und verdünnte Seifenlauge sollten reichen. Wie bei allen Fronten gilt auch hier: Trocken wischen, damit sich keine Schlieren bilden.

Nach oben scrollen