Herde & Kochfelder
Welches ist das richtige für Ihre Küche?
Keine Küche kommt ohne einen Herd oder ein Kochfeld aus. Die Auswahl ist groß. Sie reicht von einem Elektroherd mit Ceranfeld über ein Glaskeramikkochfeld bis zum Induktionskochfeld.
Aus dieser Auswahl das richtige Gerät zu finden, ist nicht einfach. Wir wollen versuchen, Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen, indem wir wichtige Fragen beantworten. Sollte Ihnen trotzdem noch etwas unklar sein oder Sie noch zusätzliche Fragen haben, können Sie uns anrufen oder eine E-Mail senden. Sie können natürlich auch gern in einem unserer Küchenhäuser in Ihrer Nähe vorbeikommen.
Was ist der Unterschied zwischen Herd und Kochfeld?
Beide Begriffe werden oft synonym gebraucht, bezeichnen aber andere Küchengeräte. Ein Herd, zum Beispiel ein Gasherd oder ein Herd mit Ceranfeld, ist ein Standgerät. Es besteht aus der Herdplatte, auch Kochfeld genannt und dem Backofen. Alle Teile sind in einem Gehäuse untergebracht. Ein Herd hat den Vorteil, dass er Platz spart. Für kleine Küchen ist er meist die beste Lösung. Ergonomisch betrachtet ist ein Herd unpraktisch, weil man sich zur Benutzung des Backofens oder Geschirrwagens bücken muss.
Ein Kochfeld ist dagegen eine Herdplatte in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise als Gaskochfeld oder Glaskeramik Kochfeld ohne Backofen. Das Kochfeld wird in einen geeigneten Unterschrank integriert. Der Backofen ist eine separate Einheit, der beispielsweise in einen Hochschrank eingebaut wird. Dadurch kann er in Augenhöhe angebracht werden, sodass Sie sich nicht zu bücken brauchen. Ein Kochfeld ist bequemer als ein Herd, benötigt jedoch mehr Platz. Für eine große Küche ist ein Kochfeld mit separatem Backofen auf Augenhöhe (Eyelevel) die beste Lösung.
Herd

Kochfeld

Die Heizart des Kochfeldes
Die Herdplatte kann auf verschiedene Weisen beheizt werden. Dies sind die beiden wichtigsten:
Gas
Herde oder Kochfelder, die mit elektrischem Strom beheizt werden, sind die häufigsten Kochgelegenheiten. Sie sind sauber und sicher. Ein entsprechender elektrischer Anschluss (Herdsteckdose) gehört zur Ausstattung jeder modernen Küche. Elektroherde und Kochplatten werden in 2 Gruppen unterteilt:

Elektrischer Strom
Geräte mit dieser Heizart sind sehr sparsam und effizient. Die Hitze ist sofort da und lässt sich genau regulieren. Das Gas wird nur so lange zugeführt, wie das Kochen dauert. Profiköche bevorzugen deshalb einen Gasherd oder ein Gaskochfeld. Allerdings hat die Heizart auch Nachteile. Gas ist nicht überall verfügbar. Weil auf offenen Flammen gekocht wird, ist Gas zudem gefährlicher als elektrischer Strom.
Elektroherde mit Ceranfeld
Ein Elektroherd oder Glaskeramik Kochfeld zeichnet sich durch seine glatte, meist schwarze, Oberfläche aus. Die Kochstellen sind durch Kreise markiert. Die Hitze entwickelt sich schnell. Da die Oberfläche glatt ist, lässt sie sich gut reinigen. Das kommt der Hygiene zugute. Elektroherde zeichnen sich durch einen niedrigen Anschaffungspreis aus. Allerdings haben sie einen höheren Stromverbrauch. Wegen der Resthitze nach dem Ausschalten erfordert das Kochen etwas Übung. Ein Glaskeramikkochfeld ist die richtige Wahl für Sie, wenn Ihr Haushalt klein ist und/oder Sie nicht besonders viel kochen.


Induktionsherde & Induktionskochfelder
Diese Küchenherde benutzen die aktuell modernste Technologie zum Kochen. Die Hitze wird nicht von der Herdplatte auf den Topf oder die Pfanne übertragen, sondern entsteht im Boden des Geschirrs selbst durch Induktion. Ein pulsierendes Magnetfeld erzeugt im Boden des Topfs Wirbelströme, die das Material erhitzen. Induktionskochfelder arbeiten sehr effizient. Der Topf wird sofort heiß, während die Herdplatte kühl bleibt. Die Hitze wird punktgenau dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird. Sie kann exakt reguliert werden. Es entsteht keine Restwärme. Induktionskochfelder sind nicht nur stromsparend, sondern auch sicher. Die Herdplatte bleibt kalt. Steht darauf kein Topf, fließt auch kein Strom. Nachteilig sind der höhere Anschaffungspreis und der Umstand, dass spezielles Geschirr (für Induktionsherde geeignet) benutzt werden muss. Ein Induktionsherd oder Induktionskochfeld ist die richtige Wahl, wenn Sie viel kochen oder eine große Familie haben.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Herdes oder Kochfeldes achten?
Die Größe
Herde und Kochfelder haben eine Standardbreite von 60 cm. Für kleine Küchen gibt es auch schmalere Modelle mit 50 oder gar nur 40 cm Breite. Benötigen Sie einen großen Herd, bieten Markenhersteller Modelle mit 90 oder gar 120 cm Breite in ihrem Sortiment an.
Die Anzahl der Kochstellen
Üblich sind Herde und Kochfelder mit 3 oder 4 Kochstellen. Erfahrungsgemäß sind 4 Kochstellen die bessere Wahl. Selbst wenn Sie Single sind, können Sie damit ohne großen Aufwand ein mehr gängiges Menü kochen. Herde mit nur 2 Kochstellen sind gänzlich ungeeignet.
Der Backofen
Achten Sie darauf, dass der Backofen groß genug ist. Zu seiner Ausstattung sollte unbedingt eine Reinigungsfunktion gehören. Je nach Modell kommt dafür Pyrolyse, Katalyse oder Hydrolyse in Frage. Ein Teleskopauszug ist eine stabile und kippsichere Art des Backofeneinschubs. Bei schwerem Bratgut eine große Erleichterung.
Der Kochsensor
Diese Ausstattung wird in hochwertigen Herden und Kochfeldern benutzt. Sie reguliert die eingestellte Temperatur exakt und verhindert ein Überkochen oder Anbrennen. Ein Sensor misst die Temperatur des Topfes und reguliert die Kochplatte entsprechend.
Fazit: Gute Beratung ist entscheidend beim Kauf des richtigen Herdes oder Kochfeldes
Ein Herd oder Kochfeld gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Bei der Auswahl des passenden Modells müssen Sie viele Dinge beachten.
Sollten Sie noch Fragen haben oder Sie genauere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können uns telefonisch und per E-Mail erreichen oder auch in einem unserer Küchenhäuser in Ihrer Nähe vorbeischauen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.