Superpreise
totalerkchenrumungsverkauf
alle küchen müssen raus
Schnell Sein - Halber Prei
totalerkchenrumungsverkauf

Gültig bis 30.09.2023. Alle Abb. sind Musterbeispiele. Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. * Gültig bis 30.09.2023. Nur eine Prämie pro Person/Kauf, ab einem Einkaufswert von 5.000€. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Kaffeemaschinen

Kaffeemaschinen

Die Helden am Morgen

Für jeden Kaffeeliebhaber ist eine Kaffeemaschine ein Muss in der Küche. Auch hier haben Sie eine große Auswahl, welche leicht mal überfordernd wirken kann. Positiv dabei ist aber, dass Sie garantiert ein Modell finden werden, welches Ihren Ansprüchen gerecht wird. Damit Ihnen dies etwas leichter fällt, stellen wir Ihnen im Folgenden die verschiedenen Möglichkeiten vor.

Die Filterkaffeemaschinen

Mit einer Filterkaffeemaschine können Sie schnell und einfach eine ganze Kaffeekanne voll Kaffee produzieren. Sie legen ganz einfach den Filter ein, füllen das Kaffeepulver und Wasser ein und schalten Ihre Kaffeemaschine dann ein. Mit ihr können Sie allerdings ausschließlich normalen Kaffee kochen, keinen Espresso, Cappuccino oder andere Kaffeespezialitäten. Ein weiteres Manko ist die Qualität des Kaffees: Da dieser nicht frisch gemahlen wird, ist diese nicht annähernd so gut wie bei einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk. Aus diesem Grund können Sie aber für etwas mehr Geld auch Filtermaschinen erhalten, die ein Mahlwerk enthalten. Des Weiteren werden Ihnen auch Filtermaschinen mit Permanentfilter angeboten, praktisch dabei ist, dass sie keine Papierfilter nutzen müssen, die sie für jede Kanne neu einlegen müssen. Negativ ist allerdings, dass Papierfilter feiner sind, auch hierbei leidet also die Qualität des Kaffees.

Eine Filtermaschine eignet sich für Sie, wenn Sie nicht allzu viel Geld ausgeben wollen, denn sie können schon ab 20 € erworben werden. Praktisch sind sie auch, wenn Sie oft viel Besuch haben, da Sie eine ganze Kanne vorbereiten können, anstatt immer nur eine oder zwei Tassen auf einmal kochen zu können.

Kurz gefasst: die Vor- und Nachteile einer Filtermaschine

Vorteile

  • einfache und schnelle Kaffeezubereitung
  • gleich eine ganze Kanne voll
  • kostengünstig

Nachteile

  • ohne Mahlwerk hat der Kaffee eine niedrigere Qualität
  • kann nur Kaffee kochen, keine anderen Kaffeespezialitäten
Scherer Küchen Filterkaffeemaschine

Die Kaffeevollautomaten

Mit einem Kaffeevollautomaten müssen Sie morgens nur ein paar Knöpfchen drücken und schon bekommen Sie eine leckere Tasse mit frisch gemahlenem Kaffee zubereitet. Sie kann aber nicht nur normalen Kaffee kochen, sondern auch jegliche Kaffeespezialitäten, welche und wie viele es sind hängt vom Modell ab. Des Weiteren können Sie oftmals auch den Mahlgrad, die Temperatur und die Wassermenge Ihres Kaffees einstellen und ihn so an Ihre Vorlieben anpassen.

Der große Vorteil eines Kaffeevollautomaten ist, dass er den Kaffee für jede Tasse frisch mahlt und dessen Qualität dadurch sehr hoch ist. Denn so entfaltet der Kaffee sein volles Aroma und mit dem integrierten Milchaufschäumer erhalten Sie die perfekte Crema. Ein kleiner Nachteil ist allerdings, dass der Kaffee immer nur tassenweise gekocht werden kann. Wenn Sie also viele Gäste haben, kann das Kaffeekochen schon mal etwas länger dauern. Aufgrund der Qualität können darüber aber die meisten leicht hinwegsehen.

Wenn Sie also viel Wert auf die Qualität Ihres Kaffees und eine simple Handhabung legen, dann ist ein Kaffeevollautomat garantiert die richtige Entscheidung. Für sie muss man aber auch schonmal etwas tiefer in die Tasche greifen, denn je nachdem wie viele Funktionen das Modell hat, können es auch schon einmal drei- bis vierstellige Beträge werden.

Kurz gefasst: die Vor- und Nachteile eines Kaffeevollautomaten

Vorteile:

  • Kaffee kochen per Knopfdruck
  • hohe Qualität durch frisches Mahlen
  • viele verschiedene Kaffeespezialitäten möglich
  • einige weitere Einstellungsmöglichkeiten

Nachteile:

  • Kaffee kann nur tassenweise zubereitet werden
  • kostspielig in der Anschaffung
Scherer Küchen Kaffeevollautomat

Die Pad- und Kapselmaschinen

Wenn Sie gerne besseren Kaffee hätten, aber nicht so viel Geld für einen Vollautomaten zahlen möchten, dann sind Pad- und Kapselmaschinen die richtige Wahl für Sie. Auch mit diesen können Sie schnell und leicht Kaffeespezialitäten kreieren, Sie müssen einfach nur das Pad oder die Kapsel Ihrer Wahl in die Maschine legen, auf einen Knopf drücken und schon wird Ihr Kaffee, Espresso, Cappuccino und vieles weitere für Sie gekocht. Die Qualität des Kaffees ist aber auch hier nicht so gut wie mit einem Vollautomaten, da der Kaffee ebenfalls nicht frisch gemahlen ist. Besser als der Filterkaffee schmeckt er aber auf jeden Fall.

Auch hier gibt es einige Unterschiede zwischen den Modellen, es gibt ganz einfache Kapsel- und Padmaschinen, aber auch hochwertigere, die sogar über einen Milchaufschäumer verfügen. Der Nachteil dieser Kaffeemaschinen liegt darin, dass durch die Kapseln und Pads viel Müll produziert wird. Als Lösung dafür wurden beispielsweise wiederverwendbare Kapseln erfunden, in denen Sie das Kaffeepulver selbst einfüllen, dafür könnten Sie dann auch frisch gemahlenen Kaffee nutzen und somit die Qualität erhöhen.

Was Sie vor dem Kauf beachten sollten, ist, dass der Preis der Maschine an sich zwar niedriger ist als der von Vollautomaten, die Folgekosten sind durch die Pads oder Kapseln aber meist höher. Wenn Sie also sehr viel Kaffee trinken, sollten Sie sich überlegen, ob es nicht doch mehr Sinn macht, das Geld in einen Kaffeevollautomaten zu investieren.

Kurz gefasst: die Vor- und Nachteile von Kapsel- und Padmaschinen

Vorteile:

  • günstiger in der Anschaffung als Vollautomaten & besserer Kaffee als bei Filtermaschinen
  • leichte & schnelle Zubereitung
  • viele verschiedene Kaffeespezialitäten möglich
  • teilweise auch mit Milchaufschäumer

Nachteile:

  • hohe Folgekosten durch Pads und Kapseln
  • kein frisch gemahlener Kaffee
  • hohe Müllproduktion
Scherer Küchen Kapselmaschine

Die Siebträgermaschinen

Eine Siebträgermaschine ist etwas für richtige Kaffeeliebhaber! Meist wird mit dieser Espresso hergestellt, Kaffee, Cappuccino & Co. sind aber auch möglich. Die Herstellung ist hierbei etwas aufwendiger, denn Sie müssen zunächst den Siebträger entweder mit speziellem gekauftem Kaffeepulver oder frischem selbst gemahlenem Kaffeepulver befüllen, dieses dann mit einem Tamper festdrücken und den Siebträger in das Gewinde der Maschine drehen. Dabei ist es wichtig, die Füllhöhe zu beachten und den Siebträger fest in die Maschine zu drehen. Die Siebträgermaschine presst dann mit hohem Druck heißes Wasser durch das Pulver, wodurch eine besonders geschmackvolle Kaffeespezialität entsteht.

Auch hier gibt es verschiedene Modelle. Wichtig ist es, auf eine eingebaute Kaffeemühle zu achten, wenn Sie frisch gemahlen Kaffee nutzen wollen. Die Maschinen können Sie zwar schon ab 100 € erhalten, doch wenn Sie wirklich hochwertigen Kaffee genießen wollen, dann kann die Anschaffung schon mal sehr teuer werden. Sie sind also richtigen Genießern zu empfehlen, die sich gerne auch mal etwas mehr Zeit für die Zubereitung Ihres Kaffees, Espressos & Co's nehmen.

Kurz gefasst: die Vor- und Nachteile von Siebträgermaschinen

Vorteile:

  • der Kaffee ist qualitativ sehr hochwertig

Nachteile:

  • ein gutes Modell ist sehr kostspielig
  • Zubereitung geht nicht ganz so schnell
Scherer Küchen Siebträgermaschine

Unser Tipp: Eine Einbaukaffeemaschine

Wie wäre es mit einer Kaffeemaschine, die direkt in Ihre Küche integriert wird? Dabei handelt es sich um einen Kaffeevollautomaten, er bietet Ihnen also die schön einfache Handhabung sowie die vielen Möglichkeiten und nimmt Ihnen keinen Platz auf der Arbeitsfläche weg. Der Einbau ist simple, die Einbaukaffeemaschinen werden wie Öfen und andere Einbaugeräte einfach in einem Regal montiert und schließen dann schön mit der Küchenfront ab, was übrigens super modern aussieht.

Scherer Küchen Einbaukaffeemaschine

Was den Wassertank angeht, haben Sie hier zwei Möglichkeiten, einmal der herkömmliche Wassertank, den Sie immer selbst neu auffüllen und zum anderen einen Festwasseranschluss, welcher das ständige Auffüllen ersetzt.

Wenn Sie also gerne mehr Arbeitsplatz in der Küche hätten und Interesse an einem richtigen Hingucker haben, dann ist eine Einbaukaffeemaschine genau das Richtige für Sie. Allerdings wird es hier sehr teuer, die Preise liegen bei 1.000 bis 2.000 € oder sogar noch höher.

Bei uns können Sie diese auch direkt in Ihre neue Küche einplanen lassen! Wir beraten Sie gerne, kommen Sie doch einfach mal in einem unserer Küchenhäuser vorbei oder melden Sie sich telefonisch oder per Mail.

Fazit: Für jede Art von Kaffeetrinker gibt es die richtige Maschine!

Wie Sie sehen, gibt es sowohl für die gelegentlichen Kaffeetrinker als auch die Kaffeeliebhaber die richtigen Kaffeemaschinen. Mal günstiger, mal teurer... mal wenige Möglichkeiten, mal viele... mal mehr Aufwand, mal weniger...  Vor Ihrem Kauf sollten Sie also genau überlegen, welche Anforderungen Sie an eine Kaffeemaschine haben.

Weitere Küchengeräte entdecken

Nach oben scrollen