Superpreise
totalerkchenrumungsverkauf
alle küchen müssen raus
Schnell Sein - Halber Prei
totalerkchenrumungsverkauf

Gültig bis 30.09.2023. Alle Abb. sind Musterbeispiele. Solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. * Gültig bis 30.09.2023. Nur eine Prämie pro Person/Kauf, ab einem Einkaufswert von 5.000€. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Kühlschränke & Tiefkühlschränke

Kühlschränke & Tiefkühlschränke

Unverzichtbar in jeder Küche!

Manche Geräte sind unverzichtbar. Dazu gehört auch der Kühlschrank. Gleich ob kleiner Kühlschrank oder großer Kühlschrank, er darf in keiner Küche fehlen. Ohne ihn könnten frische Lebensmittel nur kurzfristig gelagert werden und man wäre gezwungen, fast täglich einkaufen zu gehen. Das würde einen enormen Zeitaufwand bedeuten und wäre mit dem heutigen Lebensstil unvereinbar.

Das Angebot an Kühl- und Gefriergeräten ist riesig. Wenn es Ihnen schwerfällt, daraus das richtige Gerät auszusuchen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir beraten Sie gern schriftlich per E-Mail, telefonisch oder auch persönlich. Dazu kommen Sie einfach in eines unserer Küchenhäuser. Wir freuen uns auf Sie.

Wie funktioniert ein Kühlschrank?

Im Kompressorkühlschrank zirkuliert ein Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf. Das flüssige Kühlmittel strömt durch den Verdampfer, der im Inneren des Kühlfachs an der Wand montiert ist. Der Verdampfer hat eine große Oberfläche, durch die er Wärme aus dem Kühlfach aufnimmt. Darin sinkt die Temperatur. Die Wärme wird vom Kühlmittel absorbiert und führt dazu, dass es verdampft. Es verlässt den Verdampfer und gelangt in den Kompressor. Der verdichtet das Gas, welches sich dadurch noch mehr erwärmt. Die Wärme wird an die Umgebung abgegeben. Im Kondensator fällt der Druck. Gleichzeitig sinkt die Temperatur, sodass sich das Kühlmittel wieder verflüssigt und der Kreislauf von vorn beginnt.

Welche Arten von Kühlschränken/Tiefkühlschränken gibt es?

Aus praktischen Gründen wollen wir uns hier auf die Bauform beschränken. Sie finden in den einzelnen Kategorien mit Sicherheit einen Kühlschrank bzw. Tiefkühlschrank, der Ihren Anforderungen entspricht.

Ein Kühlschrank mit Gefrierfach

Diese Variante benötigt nur wenig Platz. Es handelt sich um einen Kühlschrank mit einem kleinen Bereich, in dem Temperaturen bis -18°C herrschen. Solche Kühlgeräte sind gut für Singles geeignet oder als Kühlschränke in Büroküchen. Ihr Nachteil besteht darin, dass im Gefrierfach nur wenig Platz ist. Dort passen kaum 2 oder 3 Pizzen und ein Hähnchen hinein.

scherer kuechen aeg doppeltuerkuehlschrank

Der Doppeltür Kühlschrank

Modelle dieser Bauform werden auch Side-by-Side Kühlschränke oder amerikanische Kühlschränke genannt. Bei ihnen befindet sich der Kühlschrank neben dem Gefrierschrank. Beide sind in einem Gehäuse vereint. Doppeltür Kühlschränke verfügen in der Regel über eine gehobene Ausstattung, wie beispielsweise einen Eiswürfelbereiter und eine No-Frost-Funktion. Ihr Nutzinhalt übersteigt 300 Liter. Wegen ihres hohen Platzbedarfs eignen sie sich für große Küchen.

Die Kühl-Gefrierkombination

Auch bei dieser Bauart handelt es sich um 2 Geräte, einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank, die in einem Gehäuse untergebracht sind. Allerdings sind die Geräte übereinander statt nebeneinander angeordnet. Das spart Platz, weil sich die beiden Geräte die Stellfläche teilen. Die Kühl-Gefrierkombination ist ideal für kleine Küchen. Die Anordnung, in der sich der Gefrierschrank unten befindet, ist ergonomisch gesehen besser, weil sich der häufig benutzte Kühlschrank auf Augenhöhe befindet.

Scherer Küchen AEG Kühlgefrier-Kombination
Scherer Küchen AEG Gefriertruhe

Die Tiefkühltruhe

Eine Tiefkühltruhe ist ein Standgerät. Im Gegensatz zu einem Tiefkühlschrank, auch Gefrierschrank genannt, eignet sie sich zur langfristigen Lagerung großer Mengen von Lebensmitteln. Sie wird von oben befüllt und hat eine Kapazität von mindestens 150 Litern. Darin lassen sich auch große Stücke Fleisch problemlos lagern. Ihr Nachteil ist der hohe Platzbedarf.

Der Gefrierschrank

Der Gefrierschrank arbeitet nach demselben Prinzip wie ein Kühlschrank. In seinem Inneren herrscht jedoch eine Temperatur von -18°C. Lebensmittel können darin langfristig gelagert werden. Im Unterschied zur Tiefkühltruhe oder Gefriertruhe erfolgen Beschickung und Entnahme des Gefrierguts durch eine Tür. Das Gefriergut wird vertikal in Schubladen gelagert. Tiefkühlschränke haben eine kleinere Kapazität als Gefriertruhen. Lebensmittel lassen sich jedoch leichter entnehmen.

Scherer Küchen AEG Gefrierschrank
Scherer Küchen AEG Einbaukühlschrank

Der Einbau-Kühlschrank

Dabei handelt es sich in der Regel um einen kleinen Kühlschrank, der in eine Küchenfront integriert ist. Von außen ist das Gerät oft gar nicht als Kühlschrank zu erkennen, weil es dasselbe Design wie die Küchenfront hat.  Der Einbau Kühlschrank wird meistens komplett mit den anderen Geräten in Form einer Einbauküche geliefert.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Kühlschranks/Tiefkühlschranks achten?

Wenn Sie einen Kühlschrank oder eine Tiefkühle kaufen wollen, gibt es einiges zu beachten, was das ist erfahren Sie hier:

Der Nutzinhalt

Damit ist das Volumen des Kühlraums gemeint. Für Singles und ein Paar genügen 100 - 150 Liter. Für jedes weitere Familienmitglied müssen Sie 50 Liter mehr veranschlagen. In der Praxis hat es sich gezeigt, dass Sie den Kühlschrank besser etwas größer kaufen. Ein überladener Kühlschrank kühlt schlechter. Außerdem kann man Lebensmittel leicht übersehen.

Die Bauart

Für die meisten Küchen ist eine Kühl-Gefrierkombination aus Platzgründen die beste Lösung. Wenn Ihre Küche groß genug ist, können Sie sich auch einen Doppeltür-Kühlschrank anschaffen. Alternativ bieten ein Kühlschrank und eine separate Gefriertruhe oder Gefrierschrank ebenfalls genug Stauraum für Gefriergut.

Die Energieeffizienz

Bereits jetzt hat Deutschland die höchsten Strompreise der Welt. Daran wird sich auch der vorhersehbaren Zukunft nichts ändern. Umso wichtiger ist es, dass Sie beim Kauf ein möglichst sparsames Gerät wählen. Da ein Kühlschrank oft über längere Zeit läuft, verbraucht er viel Strom. Sie erkennen den Stromverbrauch am Energielabel. Das wurde 2021 neu geregelt. Sparsame Kühlschränke haben das Energielabel A oder B.

Die Abtau-Automatik

Auch eine Abtau-Automatik hilft beim Stromsparen. Bereits eine dünne Eisschicht auf dem Verdampfer erhöht den Stromverbrauch, weil sie als Isolator wirkt und das Kühlmittel nicht mehr genug Wärme absorbieren kann. Durch eine Abtau-Automatik bleibt der Verdampfer eisfrei. Das spart Ihnen auch die mühsame Arbeit des Abtauens. Übrigens sind Low-Frost und No-Frost Funktionen, die eine Eisbildung am Verdampfer verhindern.

Das Betriebsgeräusch

Die Bedeutung dieses Kaufkriteriums wird oft unterschätzt. Der Kompressor des Kühlschranks verursacht ein unvermeidliches Betriebsgeräusch. Dessen Lautstärke kann bei lauten Modellen als sehr nervig empfunden werden, weil der Kühlschrank nicht nur über längere Zeit, sondern auch mitten in der Nacht läuft. Laute Kühlschränke entwickeln ein Betriebsgeräusch bis zu 45 dB. Das entspricht dem Geräuschpegel eines Wohnviertels am Tag. Leise Kühlschränke entwickeln nur 35 dB. Das ist so leise wie Blätterrascheln.

Durch richtige Beratung den idealen Kühlschrank/Tiefkühlschrank finden

Im Handel gibt es fast 4.500 Kühlschrank-Modelle und mehr als 600 in der Kategorie Tiefkühlschränke. Bei dieser Auswahl ist es nicht leicht, das passende Modell zu finden. Durch gute Information treffen Sie die richtige Kaufentscheidung 

Sollten Sie trotzdem noch unsicher sein, können Sie uns gern kontaktieren. Wir haben große Erfahrungen im Bereich Kühl-Gefriergeräte und beraten Sie gern. Rufen Sie uns an, senden eine E-Mail oder schauen Sie einfach mal in einem unserer Küchenhäuser vorbei. Sie sind herzlich willkommen.

Weitere Küchengeräte entdecken

Nach oben scrollen